- aufbleiben
- auf|blei|ben ['au̮fblai̮bn̩], blieb auf, aufgeblieben <itr.; ist:
1. nicht ins Bett gehen, sich nicht schlafen legen:die ganze Nacht, bis 24 Uhr aufbleiben.Syn.: auf sein, wach bleiben, wach sein, ↑ wachen.2. geöffnet bleiben, nicht geschlossen werden:die Tür soll aufbleiben.
* * *
auf||blei|ben 〈V. intr. 114; ist〉1. nicht schlafen gehen● die Kinder dürfen heute bis 9 Uhr \aufbleiben; die Tür bleibt auf 〈umg.〉* * *
auf|blei|ben <st. V.; ist (ugs.):1. geöffnet bleiben, offen bleiben:das Fenster ist die ganze Nacht über aufgeblieben.2. nicht zu Bett gehen:bis 23 Uhr, die ganze Nacht a.* * *
auf|blei|ben <st. V.; ist (ugs.): 1. geöffnet bleiben, offen bleiben: das Fenster ist die ganze Nacht über aufgeblieben. 2. nicht zu Bett gehen: bis 23 Uhr, die ganze Nacht a.; 13-Jährige ... durften a., um ... den Psychothriller ... zu sehen (Spiegel 28, 1976, 126).
Universal-Lexikon. 2012.